Aufgaben & Arbeitsblätter
HOME
Aufgaben
💻 Fragen zu IT Grundlagen
📱 Fragen zur Mobiltechnik
📱 Fragen_zum_Projektmanagement
📊 Aufgaben zu Datenbanken
🗄️
DL
:Datenbank zu den Aufgaben
Download
💡 Aufgaben zu Digitaltechnik
🔐 Aufgaben zu IT-Sicherheit Datensicherung 1
🌐 Aufgaben zu Netzwerken 1
🌐 Aufgaben zu Netzwerken 2
🧩 Aufgaben zu PAP Struktogram Pseudocode 1
🧩 Aufgaben zu PAP Struktogram Pseudocode 2
🗺️ Aufgaben zu PM Netzplan 1
🗺️ Aufgaben zu PM Netzplan 2
💻 Python Listen und Schleifen 1
💻 Python Aufgabe1
💻 Python Aufgabe2
💻 Python Aufgabe3
💻 Python Aufgabe4
💻 Python Aufgabe5
Lösungen gibt es nach Einsendung der bearbeiteten Aufgabe an
peter@vodiman.de
Arbeitsblätter
Grundlagen
🖥️ Grundbegriffe der Digitaltechnik
🌐 Grundbegriffe der Netzwerktechnik
🌐 Grundbegriffe der Netzwerktechnik ISO-OSI-Schichtenmodell
📝 Grundlagen MIMO
📝 Grundlagen LTE
📝 Grundlagen 5G
💻 Grundbegriffe der Programmierung
💻 Grundbegriffe Softwareentwicklung und Design
💻 Vorgehensmodell Softwareentwicklung
📝 Grundlagen Struktogramme
📝 First Step UML USE CASE
📝 UML-Sequenzdiagramm Grundlagen
📝 DB SYSTEME ÜBERSICHT
🔒 Grundbegriffe der IT-Sicherheit
📜 Grundbegriffe des Datenschutzes
📜 Grundbegriffe zu MONGODB
📜 Grundlagen JSON
📜 Grundlagen AI/KI
📜 INFO WISO für Fachinformatiker
📜 IT-Abkürzungen/Glossar
📜 Windows-Tastenkombinationen
📜 Windows-Tastenkombinationen(Kurzfassung)
Projektmanagement
📋 Einstieg:Was ist ein Projekt
📋 Einstieg:Projekt Livecircle
📈 Ansätze und Methoden des Projektmanagements
📋 PM Methodenvergleich
📋 Projektorganisation und Rollen
⏱️ Agiles Arbeiten - ein Beispiel
⏱️ 7 W Fragen des Projektmanagements
📋 6W Fragetabelle
📋 Stakeholder Management
📋 Risiken im Projektablauf
📋 Pareto 80-20 Regel
📋 Projekte erfolgreich Managen
📋 Leitfaden Projektmanagement in der Schule
📝 Grundbegriffe des Problem-Managements
📝 Grundlagen Geschäftsprozesse
📝 COMPLIANCE
📈 Zieldefinition und Bestimmung
📝 Ziele/Projektziele
📝 Ziele/Zieldiagramm
📕 Anforderungsanalyse
📈 Aufwandschätzung
📝 Requirement Management
📝 Change Management
📜 Grundlagen KPI
⏱️ Vergleich Wasserfall<>AGILE
IT-Sicherheit
⚠️ Gefahrenbereich Internet
📕 Vorsicht Internet
📝Glossar zur IT-Sicherheit
📝 Begleitheft Firewalls
📝 IT Sicherheit Passwortsicherheit Authentifizierung.pdf
📝 Kurzübersicht Encryption
📝 Malware Angriffstechniken
📝Datensicherung Generationenprinzip
Diverses
📝 Informationsbeschaffung-Begleitheft
📝 Geschäftsobjekte LS BS AGB KV RE
💻 Struktur des Personal Computers in Hard- und Software
📈 Präsentationstechnik 1
📈 Präsentationstechnik/Körpersprache
📈 Zieldefinition und Bestimmung
📑 Brainstorming Regeln
CLOUD-Übersicht
Datengrößen umrechnen
EPK-Modellierung
Einführung KI-Prompting
Die Internetsprache
Softwareentwicklung
Struktogramme
📝 First Step UML USE CASE
📝 UML-Sequenzdiagramm Grundlagen
📝 UML USE CASE Beispiele
Softwaredesign
Grundbegriffe Design-Patterns
Grundlagen_P-Sprachen u. IDEs
Übersicht P-Sprachen u. IDEs
SQL Befehle Schnellübersicht
Prüfungsfragen Anwendungsentwickler
Sortieralgorithmen
Datennetze
🌐 Begleitheft Kurs Einführung Datennetze
🌐 Ethernet und IEE 802.3
🌐 Netzwerke Ethernet Übertragungsqualität
🌐 Breitband Kabelnetze Einführung
🌐 Wi-Fi und IEEE 802.11
📜 Grundlagen IPV6
📜 Grundlagen BLUETOOTH
📜 VCELINK AON vs PON
📜 Ethernet Stecker crimpen
Kurse
MS-Office EXCEL
📊 Excel Kurs 1 Begleitheft
📊 Excel Kurs 1 Übung Angebot/Rechnung
DL
:Excel Kurs 1 Übung Bezugskalkulation
Download
📊 Excel Übung Beispiele 1
📊 Excel Übung Beispiele 2
MS-Office WORD
📝 WORD Kurs 1 Angebot
📝 WORD Kurs 1 Begleitheft
📝 WORD Kurs 1 Aufgabe Serienbrief
DL
:WORD Kurs 1 Adressen
Download
DL
:WORD Kurs 1 Serienbrief Mahnung
Download
Bewerbungstraining
🎤 Bewerbungstraining - Vorstellungsgespräch
📝 Bewerbungstraining-Bewerbungsmappe
📈 Präsentationstechnik 1
📈 Präsentationstechnik/Körpersprache
📈 Zieldefinition und Bestimmung
HOME